Zusammenfassung
Der Biod Extase 4L gehört zu den begehrtesten Oldtimern seiner Klasse. Mit seinem zeitlosen Design und der robusten Technik hat er seine Fans längst überzeugt. In diesem Blogartikel erfährst du alles über den Biod Extase 4L: Von seiner Geschichte über seine Technik bis hin zu seinen Besonderheiten und dem aktuellen Marktwert.
Geschichte des Biod Extase 4L
Der Biod Extase 4L wurde von 1960 bis 1972 von der Firma Biod in Frankreich produziert. Das Besondere an diesem Modell war seine markante Formgebung und die Möglichkeit, ihn in vielen verschiedenen Farben zu bestellen. Der Biod Extase 4L war ein echter Verkaufsschlager und wurde in Millionenauflage produziert: Bis zum Jahr 1972 wurden insgesamt 8,2 Millionen Fahrzeuge hergestellt.
Technische Daten
Der Biod Extase 4L hat einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 34 PS. Der Hubraum beträgt 845 ccm und das maximale Drehmoment liegt bei 61 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 118 km/h. Der Biod Extase 4L verbraucht im Durchschnitt 6,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Für das Getriebe des Biod Extase 4L ist ein 3-Gang-Schaltgetriebe verbaut.
Besonderheiten
Der Biod Extase 4L ist bekannt für seine besondere Formgebung. Auffällig sind die runden Scheinwerfer, die schmale Frontpartie und das gewölbte Dach. Der Innenraum des Biod Extase 4L ist einfach gehalten, aber funktional. Die Sitze sind bequem und bieten ausreichend Platz. Eine Besonderheit des Biod Extase 4L sind seine vielen verschiedenen Farbvarianten. Vom knalligen Orange bis zum zurückhaltenden Beige war für jeden Geschmack etwas dabei.
Restaurierung und Wartung
Wer einen Biod Extase 4L restaurieren möchte, sollte sich aufwendig und präzise darauf vorbereiten. Bei der Restaurierung müssen nicht nur Karosserie und Lack, sondern auch der Motor, das Getriebe und die Elektrik überholt werden. Im Idealfall sollte man dabei auf originalgetreue Ersatzteile zurückgreifen. Auch die regelmäßige Wartung des Biod Extase 4L ist wichtig, um seine Funktionstüchtigkeit zu erhalten. Dazu gehört unter anderem der regelmäßige Ölwechsel sowie die Überprüfung von Bremsen und Reifen.
Marktwert
Der Marktwert eines Biod Extase 4L hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Baujahr, dem Zustand des Fahrzeugs und der Seltenheit der Farbvariante. Ein Biod Extase 4L in gutem Zustand kann zwischen 5.000 und 15.000 Euro kosten, während ein restaurierter Biod Extase 4L im Top-Zustand sogar bis zu 25.000 Euro erzielen kann.
Abschließende Anmerkungen zu Biod Extase 4L
Der Biod Extase 4L ist ein zeitloser Klassiker, der bei Oldtimerfreunden sehr beliebt ist. Seine markante Formgebung, die robuste Technik und die vielen verschiedenen Farbvarianten machen den Biod Extase 4L zu einem echten Hingucker. Wer einen Biod Extase 4L restaurieren oder kaufen möchte, sollte sich auf möglichst originalgetreue Ersatzteile konzentrieren und das Fahrzeug regelmäßig warten.
Häufige Fragen zu Biod Extase 4L
Wo kann ich Ersatzteile für den Biod Extase 4L kaufen?
Ersatzteile für den Biod Extase 4L können bei spezialisierten Händlern oder über das Internet bezogen werden.
Was sind die häufigsten Probleme beim Biod Extase 4L?
Zu den häufigsten Problemen beim Biod Extase 4L zählen undichte Leitungen, Probleme mit dem Vergaser sowie Korrosion an der Karosserie.
Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch des Biod Extase 4L?
Der durchschnittliche Verbrauch des Biod Extase 4L liegt bei 6,5 Litern Benzin auf 100 Kilometer.
Was sind die besten Tipps für eine erfolgreiche Restaurierung des Biod Extase 4L?
Eine erfolgreiche Restaurierung des Biod Extase 4L erfordert viel Geduld und ein hohes Maß an Präzision. Es ist wichtig, auf originalgetreue Ersatzteile zu achten und das Fahrzeug regelmäßig zu warten.
Welcher ist der seltenste Biod Extase 4L?
Der Biod Extase 4L in der Farbe „Mandelpflaume“ ist einer der seltensten und begehrtesten Biod-Modelle.