Ford Capri – der deutsche Mustang

Der Ford Capri gilt als das deutsche beziehungsweise europäische Pendant zu dem in den USA sehr erfolgreichen Ford Mustang. Das Unternehmen präsentiert die erste Version der Reihe unter der internen Bezeichnung „Capri ’69“ im Januar des Jahres 1969 in Brüssel. Bereits im Februar startet der offizielle Verkauf. Das Sportcoupé entsteht in Zusammenarbeit mehrerer nationalen Ford-Niederlassungen.

weiterlesen...

VW T1 Bulli / Transporter

Der offiziell als „T1“ bezeichnete „Bulli“ stellt das erste Modell aus der VW-Bus-Reihe dar. Es handelt sich um den zweiten Fahrzeug-Typ, den die damalige Volkswagen GmbH für den zivilen Einsatz produziert. Er gilt als die Reaktion von Volkswagen auf die ansteigenden Transport-Bedürfnisse in der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland. Infolgedessen entscheiden sich die Verantwortlichen, nach dem

weiterlesen...

Der Ford Mustang

Beliebter und erfolgreicher Sportwagen Der bekannte Automobil-Hersteller Ford fertigt seinen beliebten Sportwagen „Mustang“ seit dem Jahr 1964. In Deutschland nennt das Unternehmen das Modell bei der Markteinführung aufgrund markenrechtlicher Probleme zunächst „T5“. Es handelt sich beim Mustang um eine äußerst erfolgreiche Automobil-Reihe. Bereits am ersten Tag des Verkaufs verzeichnet Ford einen Absatz von über 20.000

weiterlesen...

VW Käfer – Er läuft und läuft…

Der VW Käfer gehört zu den weltweit beliebtesten Automobilen. Insgesamt produziert Volkswagen bis zum Jahr 2003 über 21,5 Millionen der kugeligen Fahrzeuge. Obwohl die Serienproduktion bereits 1945 startet, setzt sich der Name „Käfer“ erst in den 60er-Jahren durch. Die Anfänge des VW Käfer Als Schöpfer des erfolgreichen Modells gilt Ferdinand Porsche. Er entwickelt ab 1934

weiterlesen...

Chevrolet Camaro / Zweite Generation

Der Chevrolet Camaro wurde in der zweiten Generation von 1970 – 1981 von General Motors hergestellt. Die Plattform des F-Bodys kommt vom Karosseriebauer Fisher und somit ähnelt der Pontiac Firebird dem Camaro. Beim Camaro wurden fast jährlich Facelifts der Hersteller vorgenommen. Die zweite Generation läßt sich aber in drei große Kategorien einordnen: – 1970 –

weiterlesen...

Der Porsche 911

Der Porsche 911 gilt als erfolgreichster Sportwagen des Stuttgarter Automobil-Herstellers. Als „Neunelfer“ bekannt, gehört die Reihe seit über 50 Jahren zu den bekanntesten Modellen seiner Klasse. Die Entwicklung beginnt angesichts der überholten Technik des Vorgängers „365“ gegen Ende der 50er-Jahre. Präsentation des ersten Porsche 911 auf der IAA im Jahr 1963 Porsche präsentiert den ersten

weiterlesen...

Opel Manta – auch ohne Fuchsschwanz voll im Trend

Der Opel Manta gehört zu den Klassikern aus der Geschichte des Automobils. Im Jahr 1970 führt die Adam Opel AG den Fünfsitzer als Konkurrenz-Modell zum Capri von Ford ein. Es handelt sich beim ersten Manta um die Coupé-Variante der Opel-Limousine Ascona A. Als Namensgeber des Pkws fungiert der Manta-Rochen. Mit der Präsentation des ersten Manta

weiterlesen...

Der Trabant – die Rennpappe mit Kultstatus

Der Trabant besaß während der DDR-Zeit einen fast ähnlichen Status wie der VW-Käfer in der Bundesrepublik, wenn er auch an dessen Erfolge nie anknüpfen konnte. Die Ursache dafür lag in der unzureichenden Zahl an Produktionsstätten sowie dem chronischen Materialmangel, der für die DDR typisch war. Der erste Trabi, wie ihn die DDR-Bürger liebevoll nannten, ging

weiterlesen...