Aufbewahrungssystem für Kleinteile
In der folgenden kleinen Anleitung zeigen wir, wie man mit Hilfe weniger Materialien eine praktisches Aufbewahrungssytem für Kleinteile baut.
In der folgenden kleinen Anleitung zeigen wir, wie man mit Hilfe weniger Materialien eine praktisches Aufbewahrungssytem für Kleinteile baut.
Jeder kennt das Problem: Eine Schraube läßt sich nicht lösen, weil sie bei der Montage zu fest angezogen wurde, oder weil Sie durch Rost festsitzt.
Eine abgerissene oder abgebrochene Schraube ist etwas recht ärgerliches, da manchmal doch viel Aufwand betrieben muss, den Rest der Schraube aus dem Gewinde zu entfernen.
Auch die Sitze der Oldtimer leiden über die Jahre an Altersschwäche. So bekommen die Bezüge Risse oder bleichen aus, die Federn brechen, der Schaumstoff bröselt und das Gestell rostet.
In diesem Beispiel sind vor allem die Wellenfedern und das Gestell stark vom Verfall der Zeit gezeichnet. Wir zeigen, wie man zumindest den weiteren Verfall stoppt.
Heute war es soweit, ich wolllte die kalten Temperaturen dazu nutzen, die Sitzschalen und Rückenlehne meines Oldtimers nachzufärben.
Wir veröffentlichen auch immer wieder Restaurationen unserer Besucher. Wer also seine Restauration dokumentiert hat, oder dies bei der nächsten Restauration machen möchte, darf uns seinen Restuartionsbericht gerne zuschicken und bekommt dafür eine kleine Belohnung. Einzige Bedingung: Der Text sollte nicht schon auf einer anderen Internetseite veröffentlicht worden sein.
Wir veröffentlichen gerne Ihre Restauration.
Wir belohnen jeden ausführlichen Artikel mit einem kleinen Geschenk.
Weitere Informationen finden Sie hier.