Ford Taunus 17m P5 – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

In diesem Blogartikel geht es um das Oldtimermodell Ford Taunus 17m P5. Wir stellen das Modell vor und geben Informationen zur Geschichte, Ausstattung und Produktion. Außerdem gehen wir auf die Technik und Fahreigenschaften ein, geben Tipps zur Restaurierung und Wartung und beantworten häufig gestellte

Fragen.

Geschichte des Ford Taunus 17m P5

Der Ford Taunus 17m P5 wurde von 1964 bis 1967 produziert und war eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells P3/P4. Der 17m P5 war in seiner Zeit sehr beliebt und wurde sowohl als Limousine als auch als Kombi gebaut. Verantwortlich für das Design des Taunus 17m P5 war Uwe Bahnsen, der das Modell mit klaren Linien und einem zeitlosen Design ausstattete.

Ausstattung und Produktion

Der Ford Taunus 17m P5 wurde in verschiedenen Ausstattungsvarianten gebaut. Die Basisausstattung umfasste eine unifarbenen Lackierung und einen einfachen Innenraum. Das Topmodell „Taunus 17m Super“ hingegen besaß eine luxuriöse Ausstattung mit Chromzierrat, aufwändigem Interieur und zusätzlichen Komfortfunktionen. Insgesamt wurden rund 1,2 Millionen Exemplare des Ford Taunus 17m P5 produziert.

Technik und Fahreigenschaften

Der Taunus 17m P5 war mit verschiedenen Motoren ausgestattet, darunter ein Vierzylinder-Benziner mit 1,7 l Hubraum und 60 PS oder ein Sechszylinder-Benziner mit 2,0 l Hubraum und 90 PS. Der Wagen hatte ein manuelles Vierganggetriebe, eine Pendelachse mit Schraubenfedern, Trommelbremsen und hydraulische Stoßdämpfer. Die Fahreigenschaften des Taunus 17m P5 gelten als ausgewogen und sparsam.

Restaurierung und Wartung

Die Restaurierung eines Ford Taunus 17m P5 erfordert viel Liebe zum Detail und Fachwissen. Wichtig beim Kauf eines Oldtimers ist die Überprüfung des Zustandes von Motor, Getriebe, Fahrwerk und Karosserie. Auch die Elektrik muss in Ordnung sein. Bei der Wartung sollte man sich an den Vorgaben des Herstellers orientieren und regelmäßig Ölwechsel und Inspektionen durchführen.

Kaufberatung und Preise

Wer sich einen Ford Taunus 17m P5 kaufen möchte, sollte sich an einen Fachmann wenden oder sich in Oldtimer-Clubs informieren. Die Preise für restaurierte Modelle können je nach Zustand und Ausstattung stark variieren. Im Schnitt kosten gut erhaltene Taunus 17m P5 zwischen 10.000 und 15.000 Euro.

Häufige Fragen zu Ford Taunus 17m P5

Welche Ausstattungsvarianten gab es beim Ford Taunus 17m P5?

Der Taunus 17m P5 wurde in verschiedenen Ausstattungsvarianten gebaut. Die Basisausstattung umfasste eine unifarbenen Lackierung und einen einfachen Innenraum. Das Topmodell „Taunus 17m Super“ hingegen besaß eine luxuriöse Ausstattung mit Chromzierrat, aufwändigem Interieur und zusätzlichen Komfortfunktionen.

Wie viele Exemplare des Ford Taunus 17m P5 wurden produziert?

Insgesamt wurden rund 1,2 Millionen Exemplare des Ford Taunus 17m P5 produziert.

Mit welchen Motoren war der Ford Taunus 17m P5 ausgestattet?

Der Taunus 17m P5 war mit verschiedenen Motoren ausgestattet, darunter ein Vierzylinder-Benziner mit 1,7 l Hubraum und 60 PS oder ein Sechszylinder-Benziner mit 2,0 l Hubraum und 90 PS.

Abschließende Anmerkungen zu Ford Taunus 17m P5

Der Ford Taunus 17m P5 gehört zu den Klassikern der deutschen Automobilgeschichte und hat bis heute viele Fans. Das zeitlose Design, die ausgewogenen Fahreigenschaften und die solide Technik machen den Taunus 17m P5 zu einem begehrten Sammlerstück. Wer sich für einen Kauf oder eine Restaurierung interessiert, sollte sich jedoch gut informieren und auf die Hilfe von Fachleuten zurückgreifen.