Zusammenfassung
Der Ford FK 3500 ist ein Oldtimer, der heute noch zahlreiche Fans hat. Der Transporter wurde in den 1950er Jahren gebaut und diente vor allem als Nutzfahrzeug für Handwerker und Lieferdienste. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wissenswerte zum Ford FK 3500. Wir schauen uns die Geschichte, technischen Daten und Besonderheiten dieses Oldtimers an. Außerdem beantworten wir die häufigsten
Fragen rund um den Ford FK 3500.
Die Geschichte des Ford FK 3500
Der Ford FK 3500 wurde von 1951-1965 produziert. Das Fahrzeug war als Kastenwagen oder Pritschenwagen erhältlich und wurde vor allem als Nutzfahrzeug genutzt. Der FK 3500 basiert auf dem Ford 60 PS, einem Modell, das bereits in den 1930er Jahren produziert wurde. Die erste Version des FK 3500 hatte eine Nutzlast von 1 Tonne. Im Laufe der Jahre wurde die Nutzlast auf bis zu 1,5 Tonnen erhöht.
Technische Daten des Ford FK 3500
Der Ford FK 3500 verfügte über einen Vierzylinder-Viertakt-Benzinmotor mit 74 PS. Es gab auch eine Dieselmotor-Version, die bei Kunden jedoch nicht besonders beliebt war. Das Getriebe des Fk 3500 war ein handgeschaltetes Dreiganggetriebe, das auf ein zweistufiges Achsantriebssystem übertragen wurde. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei damals sensationellen 80 km/h. Der Kraftstoffverbrauch lag bei etwa 15 Litern auf 100 Kilometern.
Besonderheiten des Ford FK 3500
Der Ford FK 3500 hat einige besondere Merkmale, die ihn auch heute noch zu einem beliebten Oldtimer machen. Auffallend ist die charakteristische Front mit dem Ford-Wappen im Zentrum. Die kantigen Formen des Transporters waren vor allem funktional und der robuste Aufbau machte das Fahrzeug sehr langlebig. Eine Besonderheit des FK 3500 sind die einzeln aufgehängten Räder an ausziehbaren Längslenkern. Das gab dem Fahrzeug eine bessere Straßenlage und erhöhte die Nutzlast.
Restauration und Wertsteigerung des Ford FK 3500
Eine Restauration des Ford FK 3500 ist bei fachkundiger Hand möglich und kann den Wert des Oldtimers erheblich steigern. Eine Komplettrestauration kann zwischen 15.000 und 25.000 Euro kosten. Wer sich heute einen gut erhaltenen Ford FK 3500 zulegen möchte, muss mit einem Preis von rund 10.000 bis 20.000 Euro rechnen. Das macht den FK 3500 zu einem erschwinglichen Oldtimer.
Pflege und Wartung des Ford FK 3500
Wie bei jedem Oldtimer ist die Pflege und Wartung des Ford FK 3500 von großer Bedeutung. Das Fahrzeug sollte regelmäßig gewartet werden und die Verschleißteile sollten bei Bedarf ausgetauscht werden. Auch der Innenraum sollte regelmäßig gepflegt werden, um den Zustand des Fahrzeugs zu erhalten. Wer den Ford FK 3500 in einem guten Zustand halten möchte, sollte nur Originalersatzteile verwenden.
Häufige Fragen zu Ford FK 3500
Wie oft muss der Ford FK 3500 gewartet werden?
Der Ford FK 3500 sollte alle 6.000 Kilometer gewartet werden.
Was kostet eine Komplettrestauration des Ford FK 3500?
Eine Komplettrestauration des Ford FK 3500 kann zwischen 15.000 und 25.000 Euro kosten.
Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des Ford FK 3500?
Der Kraftstoffverbrauch des Ford FK 3500 liegt bei etwa 15 Litern auf 100 Kilometern.
Abschließende Anmerkungen zu Ford FK 3500
Der Ford FK 3500 ist ein Oldtimer, der noch heute zahlreiche Fans hat. Das Nutzfahrzeug wurde zwischen 1951 und 1965 gebaut und verfügte über einen Vierzylinder-Viertakt-Benzinmotor mit 74 PS. Besonderheiten des FK 3500 sind die einzeln aufgehängten Räder an ausziehbaren Längslenkern und die charakteristische Front mit dem Ford-Wappen im Zentrum. Eine Restauration des FK 3500 ist möglich und kann den Wert des Oldtimers steigern. Die Pflege und Wartung des Fahrzeugs ist von großer Bedeutung. Der positive Nebeneffekt einer Restauration und regelmäßigen Wartung ist die Erhaltung des historischen Kulturguts.