Ford 17M (P3) – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

Der Ford 17M (P3) ist ein viertüriger PKW, der in den Jahren 1957 bis 1960 vom amerikanischen Hersteller Ford produziert wurde. Das Modell war in Europa sehr populär und ist ein beliebter Oldtimer. In diesem Artikel werden wir uns die Geschichte, Technik, Ausstattung und Besonderheiten des Ford 17M (P3) genauer ansehen.

Die Geschichte des Ford 17M (P3)

Der Ford 17M (P3) wurde erstmals im Jahr 1957 vorgestellt und löste den Ford 17M (P2) ab. Das Modell wurde in Europa entwickelt und produziert und war in Deutschland sehr beliebt. Besonders in den 1950er Jahren war Ford ein bedeutender Autohersteller in Europa und produzierte eine breite Palette an Fahrzeugmodellen. Der Ford 17M (P3) wurde bis zum Jahr 1960 produziert und war eines der erfolgreichsten Modelle von Ford.

Technische Daten des Ford 17M (P3)

Der Ford 17M (P3) war mit einem 1,7-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 60 PS hatte. Das Fahrzeug hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 23 Sekunden. Die Kombination aus Motor und Getriebe ermöglichte es dem Fahrer, das Fahrzeug leicht zu schalten und eine angenehme Fahrt zu genießen. Der Ford 17M (P3) hatte eine Länge von 4,50 m und eine Breite von 1,68 m sowie einen Radstand von 2,56 m.

Die Ausstattung des Ford 17M (P3)

Der Ford 17M (P3) war mit einer Vielzahl von Funktionen und Annehmlichkeiten ausgestattet, die ihn zu einem der fortschrittlichsten Fahrzeuge seiner Zeit machten. Dazu gehörten unter anderem ein 12-Volt-Elektriksystem, eine Zentralheizung und eine Servolenkung. Das Modell war auch mit einem autoradio und komfortablen Sitzen ausgestattet, die das Fahren zu einem angenehmen Erlebnis machten.

Besonderheiten des Ford 17M (P3)

Der Ford 17M (P3) war ein sehr innovatives Fahrzeug seiner Zeit und verfügte über eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die für damals eher ungewöhnlich waren. Dazu gehörte beispielsweise eine selbstregelnde Heizung, die sich automatisch an die Temperatur außen anpasste, sowie Scheibenbremsen an der Vorderachse. Das Modell war außerdem mit neuen Sicherheitsfunktionen wie gepolsterten Armaturenbrettern und Gurten ausgestattet.

Restauration und Wartung des Ford 17M (P3)

Oldtimer wie der Ford 17M (P3) benötigen äußerst sorgfältige Wartung und Pflege, um in einwandfreiem Zustand zu bleiben. Zu den wichtigsten Aspekten der Wartung gehören regelmäßige Ölwechsel, Reifenwechsel und Luftfilterwechsel. Es empfiehlt sich auch, den Oldtimer alle paar Jahre zu restaurieren, um seine Originalität und den Wert zu erhalten. Das kann allerdings teuer sein und sollte daher von Profis durchgeführt werden.

Häufige Fragen zu Ford 17M (P3)

Wie viele Ford 17M (P3) gibt es heute noch?

Die genaue Zahl ist unbekannt, aber es wird geschätzt, dass nur noch wenige Tausend Ford 17M (P3) existieren.

Welches ist das seltenste Modell des Ford 17M (P3)?

Das seltenste Modell ist vermutlich der Ford 17M (P3) Turnier, also die Kombi-Variante.

Gibt es spezielle Clubs oder Organisationen für Ford 17M (P3) Besitzer?

Ja, es gibt zahlreiche Clubs und Organisationen, die sich auf Oldtimer wie den Ford 17M (P3) spezialisiert haben. Diese bieten Unterstützung, Ressourcen und Expertenwissen für alle Besitzer von Fahrzeugen dieser Art.

Abschließende Anmerkungen zu Ford 17M (P3)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ford 17M (P3) ein Auto war, das seiner Zeit weit voraus war. Mit außergewöhnlicher Technologie und einem fortschrittlichen Design war es ein sehr beliebtes Modell in den 1950er Jahren. Heute ist das Fahrzeug ein begehrter Oldtimer, der von Sammlern und Enthusiasten sehr geschätzt wird. Wenn Sie einen Ford 17M (P3) besitzen oder darüber nachdenken, in einen zu investieren, ist es wichtig, die Wartung und Pflege ernst zu nehmen, um den Wert und die Originalität des Fahrzeugs zu erhalten.