FIAT 125 S – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

Der FIAT 125 S ist ein Oldtimer der besonderen Art. Mit seiner eleganten Optik und seiner Leistungsfähigkeit war er in den 60er und 70er Jahren ein echtes Highlight auf den Straßen Europas. Heute ist er bei Sammlern und Liebhabern von klassischen Autos immer noch sehr begehrt. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wissenswerte über den FIAT 125 S: von seiner Entstehungsgeschichte bis hin zu seinen technischen Details und seinen Restaurierungsmöglichkeiten.

Historische Hintergründe des FIAT 125 S

Der FIAT 125 S wurde erstmals im Jahr 1967 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt präsentiert. Er war das Nachfolgemodell des erfolgreichen FIAT 1300/1500 und sollte die Position von FIAT im gehobenen Mittelklassesegment stärken. Der Wagen war damals schon eine technische Sensation mit seiner unabhängigen Radaufhängung und einer Leistung von 100 PS. In den folgenden Jahren wurde der FIAT 125 S ein echter Hit in Europa, insbesondere in Italien, Frankreich, Deutschland und Großbritannien.

Technische Details des FIAT 125 S

Der FIAT 125 S war mit einem Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 100 PS bei 6.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 130 Nm bei 3.800 U/min erreichte. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauerte nur 11 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit betrug 175 km/h. Das Fahrzeug war mit einer elektrischen Benzinpumpe, einer Scheibenbremse und einem Fünfganggetriebe ausgestattet. Das Design des FIAT 125 S war unverwechselbar, mit einer eleganten Frontpartie und einem markanten Kühlergrill.

Restaurierungsmöglichkeiten für den FIAT 125 S

Der FIAT 125 S ist ein Oldtimer, der mit viel Liebe zum Detail restauriert werden sollte. In vielen Fällen ist es ratsam, sich an einen professionellen Restaurator zu wenden, der über das erforderliche know-how und die erforderlichen Werkzeuge verfügt. Zu den wichtigsten Restaurierungsarbeiten für den FIAT 125 S gehören die Überholung des Motors und der Antriebsstrang, die Restaurierung des Innenraums und der Karosserie sowie die Reparatur oder der Austausch von Teilen, die im Laufe der Jahre beschädigt oder abgenutzt worden sind.

Der Wert des FIAT 125 S

Der Wert eines FIAT 125 S hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich seines Erhaltungszustands, der Anzahl der hergestellten Einheiten und seiner Seltenheit. Es ist nicht ungewöhnlich, dass gut erhaltene Exemplare für mehrere Zehntausend Euro verkauft werden. Der FIAT 125 S wird oft von Sammlern und Enthusiasten gekauft, die sich für Oldtimer interessieren und ein Faible für italienisches Design haben.

Pflege und Wartung des FIAT 125 S

Um den Wert und die Langlebigkeit eines FIAT 125 S zu erhalten, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich. Es ist wichtig, das Fahrzeug regelmäßig zu reinigen und zu polieren, um Schmutz und Staub zu entfernen und den Glanz der Lackierung zu erhalten. Die Technik des Wagens sollte regelmäßig überprüft und gewartet werden, um Probleme zu vermeiden, die durch längere Standzeiten oder Beschädigungen entstehen können.

Häufige Fragen zu FIAT 125 S

Wie viele FIAT 125 S wurden hergestellt?

Etwa 600.000 FIAT 125 S wurden zwischen 1967 und 1972 produziert.

Welche Ausstattungsvarianten gab es?

Der FIAT 125 S wurde in zwei Ausstattungsvarianten angeboten, der Basisversion und der höherwertigen Version mit dem Kürzel „SL“.

Wie hoch ist der Benzinverbrauch des FIAT 125 S?

Der Benzinverbrauch des FIAT 125 S liegt je nach Fahrweise und Erhaltungszustand des Fahrzeugs bei durchschnittlich 10-14 Litern pro 100 km.

Abschließende Anmerkungen zu FIAT 125 S

Der FIAT 125 S ist ein zeitlos schönes Fahrzeug, das Liebhaber von klassischen Autos begeistert. Mit seiner eleganten Optik, seiner hervorragenden Leistung und seiner einzigartigen Technik hat er in den 60er und 70er Jahren viele Fans gewonnen. Heute ist er ein gefragter Oldtimer, der perfekt für Sammler und Enthusiasten geeignet ist. Egal, ob du dich für den Kauf oder die Restaurierung eines FIAT 125 S interessierst, dieser Oldtimer wird dich nicht enttäuschen.