Zusammenfassung
Der De Tomaso Pantera ist ein wahrer Klassiker unter den Oldtimer-Fans und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Der Sportwagen aus Italien setzte in den 70er Jahren neue Maßstäbe und ist bis heute ein absoluter Hingucker auf den Straßen. Mit seinem italienischen Design, amerikanischem Motor und einem anständigen Preis ist der De Tomaso Pantera ein wahrer Traumwagen für diejenigen, die eine perfekte Mischung aus Schnelligkeit und Eleganz suchen. Im folgenden Artikel stellen wir diesen Klassiker genauer vor.
Geschichte des De Tomaso Pantera
Der De Tomaso Pantera wurde erstmals 1970 auf dem New Yorker Auto Salon vorgestellt und zog dort alle Blicke auf sich. Das Modell war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Autohersteller De Tomaso und dem amerikanischen Ford-Konzern. Der De Tomaso Pantera wurde von 1971 bis 1991 hergestellt und war in dieser Zeit ein großer Erfolg.
De Tomaso produzierte viele Modelle, darunter auch den Mangusta, der als Vorgänger des Pantera galt. Der Mangusta hatte jedoch einige technische Mängel, die De Tomaso beim Pantera ausbesserte. So war der De Tomaso Pantera nicht nur schneller als sein Vorgänger, sondern auch zuverlässiger.
Design und technische Details
Das Design des De Tomaso Pantera wurde von Tom Tjaarda entworfen, einem US-amerikanischen Designer, der für Ghia und Pininfarina arbeitete. Das Aussehen des Pantera ist charakteristisch italienisch, mit klaren, scharfen Linien und einer muskulösen Karosserie. Der Innenraum des Autos ist ebenfalls stilecht und besteht aus hochwertigen Materialien, wie Leder und Wildleder.
Das Auto war mit einem 5,8-Liter-V8-Motor von Ford ausgestattet, der über 300 PS und ein Drehmoment von 475 Nm verfügte. Der Motor war mit einem fünfgängigen ZF-Getriebe gekoppelt, das eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 km/h ermöglichte. Das Chassis des Pantera war ein integraler Bestandteil des Autos und bestand aus einem Stahlrohr-Rahmen, umgeben von Kunststoff. Die Radaufhängung war mit Einzelradaufhängung an der Vorderseite und einer Starrachse an der Hinterseite ausgestattet.
Restaurierung des De Tomaso Pantera
Die Restaurierung eines De Tomaso Pantera ist relativ kompliziert, da viele Teile schwer zu finden sind. Aber es gibt immer noch viele Enthusiasten, die das Auto auf der Straße halten wollen. Die Restaurierung kann zwischen einem halben Jahr und mehreren Jahren dauern und kann sehr kostspielig sein. In der Regel wird die gesamte Karosserie komplett abgenommen und die Teile werden nach Bedarf ausgetauscht.
Wert des De Tomaso Pantera
Der Wert eines De Tomaso Pantera variiert je nach Zustand und Baujahr. Ein gut restaurierter Pantera kann zwischen 120.000 und 150.000 Euro kosten. Ein unrestaurierter, aber fahrbarer Pantera kann zwischen 40.000 und 80.000 Euro kosten. Der Preis hängt auch davon ab, welche Modelle und Ausstattungsvarianten auf dem Markt sind.
Fazit
Der De Tomaso Pantera ist ein Klassiker, der viele Herzen erobert hat und auch weiterhin begeistert. Mit seiner italienischen Eleganz und dem amerikanischen V8-Motor ist er ein wahrer Traumwagen. Die Restaurierung eines Pantera mag zwar schwierig und kostspielig sein, aber für viele Enthusiasten lohnt es sich auf jeden Fall. Wer einen De Tomaso Pantera besitzt, sollte ihn in gutem Zustand halten, um ihn noch viele Jahre lang zu genießen.
Häufige Fragen zu De Tomaso Pantera
Wie schnell ist ein De Tomaso Pantera?
Der De Tomaso Pantera erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 km/h.
Wie viel kostet die Restaurierung eines De Tomaso Pantera?
Eine Restaurierung des De Tomaso Pantera kann sehr kostspielig sein und zwischen einem halben Jahr und mehreren Jahren dauern.
Wie viel ist ein De Tomaso Pantera wert?
Der Wert eines De Tomaso Pantera variiert je nach Zustand und Baujahr. Ein restaurierter Pantera kann zwischen 120.000 und 150.000 Euro kosten, ein unrestaurierter zwischen 40.000 und 80.000 Euro.
Abschließende Anmerkungen zu De Tomaso Pantera
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der De Tomaso Pantera ein wahrer Klassiker unter den Sportwagen ist. Mit seinem eleganten Design, dem amerikanischen V8-Motor und der hohen Geschwindigkeit hat er auch heute noch viele Fans. Die Restaurierung eines Pantera ist aufwendig, aber lohnenswert für diejenigen, die diesen Klassiker in voller Pracht wieder auf die Straße bringen wollen.