Zusammenfassung
Der Citroen 2 cv 6 ist ein Oldtimermodell, das vor allem in Frankreich und Belgien sehr populär ist. Der Zweisitzer hat einen 602 Kubikzentimeter-Motor und bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde. In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über die Geschichte, Technik, Ausstattung und Wertentwicklung dieses Kult-Fahrzeugs. Wir stellen außerdem einige Tipps und Trivia rund um den Citroen 2 cv 6 vor.
Die Geschichte des Citroen 2 cv 6
Der Citroen 2 cv 6 stammt aus einer Zeit, in der Autos noch nicht nur ein Luxusgut für Wohlhabende waren, sondern auch für breitere Bevölkerungsschichten erschwinglich sein sollten. Citroen-Gründer André Citroen wollte ein Auto anbieten, das im ländlichen Raum genauso einsetzbar war wie in der Stadt, das einfach zu reparieren war und das sich jeder leisten konnte. Der Citroen 2 cv wurde im Jahr 1948 erstmals vorgestellt und bis 1990 in verschiedenen Modellvarianten produziert. Der 2 cv 6, der zwischen 1975 und 1990 hergestellt wurde, gilt als einer der populärsten Baureihen, die jemals gebaut wurden.
Technische Daten und Ausstattung des Citroen 2 cv 6
Der Citroen 2 cv 6 hat einen luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit einem Hubraum von 602 Kubikzentimetern. Das Aggregat leistet 29 PS bei einer Drehzahl von 5.250 Umdrehungen pro Minute. Der Wagen hat eine Länge von 3,85 Metern, eine Breite von 1,48 Metern und eine Höhe von 1,60 Metern. Die Karosserie besteht aus Stahlblech und ist für damalige Verhältnisse robust und langlebig. Das Leergewicht des 2 cv 6 beträgt 570 Kilogramm. Zur Grundausstattung gehören unter anderem ein Faltdach, eine Heizung, eine Drehzahlmesser, ein Aschenbecher und eine Beleuchtungseinrichtung.
Fahrverhalten und Erfahrungen mit dem Citroen 2 cv 6
Der Citroen 2 cv 6 ist ein echtes Kultauto, das auch heute noch viele Fans hat. Das Fahrverhalten ist gewöhnungsbedürftig, aber dafür sehr spaßig. Die Lenkung verlangt etwas Armkraft und ist sehr direkt, das Fahrwerk ist weich und etwas schwammig. Die Höchstgeschwindigkeit von 100 Kilometer pro Stunde ist auf gerader Strecke durchaus erreichbar, bergauf muss man allerdings Geduld haben. Die Geräuschentwicklung im Innenraum ist hoch, aber das gehört zum Charme des Autos. Wichtig ist, dass man den Wagen regelmäßig wartet und pflegt, um lange Fahrspaß zu haben.
Wertentwicklung des Citroen 2 cv 6
Der Citroen 2 cv 6 ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, und das spiegelt sich auch in den Preisen wider. Ein gut erhaltener Wagen kann heute deutlich mehr kosten als noch vor einigen Jahren. Wie bei vielen Oldtimern gilt: Je besser der Zustand, desto höher der Preis. Ein gut gepflegter Citroen 2 cv 6 kann gut und gerne zwischen 10.000 und 20.000 Euro kosten. Das ist viel Geld, aber die Fans des Wagens sind bereit, diesen Preis zu zahlen.
Tipps und Trivia rund um den Citroen 2 cv 6
Wer einen Citroen 2 cv 6 besitzt oder kaufen möchte, sollte ein paar Tipps beachten. Zum Beispiel ist es ratsam, den Wagen regelmäßig zu warten und zu pflegen, um Rost und anderen Schäden vorzubeugen. Auch die Bereifung sollte immer auf dem neuesten Stand sein, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Wer etwas mehr Platz benötigt, kann den Citroen 2 cv 6 mit einem Anhänger erweitern. Auch das Umbauen auf Elektroantrieb ist eine spannende Möglichkeit für umweltbewusste Fans des Autos. Trivia: Der Citroen 2 cv 6 wurde in Belgien auch als „Geit“ (Ziege) bezeichnet, da seine Bodenfreiheit so hoch war, dass er angeblich auch über Ziegenpfade fahren konnte.
Häufige Fragen zu Citroen 2 cv 6
Was bedeutet der Name „2 cv“?
Der Name „2 cv“ bedeutet „deux chevaux-vapeur“ und bezieht sich auf die Steuerklasse, in die das Auto eingestuft wurde. „Zwei Dampfpferdestärken“ bedeutete damals eine Besteuerung des Autos als Kleinwagen.
War der Citroen 2 cv 6 auch außerhalb Europas erhältlich?
Ja, der Wagen wurde auch in einigen anderen Ländern verkauft, unter anderem in Japan, Südamerika und Kanada.
Ist der Citroen 2 cv 6 ein sicheres Auto?
Für heutige Sicherheitsstandards ist der Citroen 2 cv 6 sicherlich nicht optimal ausgestattet. Das Fahrzeug hat weder Airbags noch Gurtstraffer, ABS oder Electronic Stability Control.
Abschließende Anmerkungen zu Citroen 2 cv 6
Der Citroen 2 cv 6 ist und bleibt ein Klassiker unter den Oldtimern. Auch wenn er in vielen Bereichen nicht mehr dem aktuellen Standard entspricht, hat er seinen Platz in der Automobilgeschichte sicher. Wer einen Citroen 2 cv 6 besitzt, kann sich glücklich schätzen, ein echtes Kult-Auto zu fahren. Wichtig ist, dass man den Wagen gut pflegt und regelmäßig warten lässt, um lange Freude daran zu haben.