Borgward Goliath GD 750 – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

Der Borgward Goliath GD 750 war ein Kleinwagen, der von 1950 bis 1957 produziert wurde. Er war in Deutschland sehr beliebt und wurde auch international anerkannt. Der GD 750 war der erste Wagen von Borgward, der nach dem Zweiten Weltkrieg hergestellt und erfolgreich auf den Markt gebracht wurde. Mit seinem 746 ccm Motor und einer Leistung von 26 PS erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über den Borgward Goliath GD 750, von seiner Geschichte und Technologie bis hin zu seinen heutigen Preisen.

Geschichte des Borgward Goliath GD 750

Der Borgward Goliath GD 750 wurde im Jahr 1949 erstmals vorgestellt und war der erste PKW, der nach dem Zweiten Weltkrieg von der Borgward-Werke AG hergestellt wurde. Er war in Deutschland sehr beliebt und wurde auch international angepriesen. Der GD 750 wurde von 1950 bis 1957 produziert und war einer der ersten PKWs mit einem selbsttragenden Karosseriebau. Borgward stellte den GD 750 als Kombi, Coupé, Cabrio und Limousine her. 1954 wurde der GD 750 durch den Borgward Isabella ersetzt, dessen Produktion bis 1962 andauerte.

Technische Daten des Borgward Goliath GD 750

Der Borgward Goliath GD 750 hatte einen 746 ccm-Motor mit einer Leistung von 26 PS. Er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und beschleunigte von 0 auf 80 km/h in 26 Sekunden. Der Wagen war 3,8 Meter lang, 1,42 Meter breit und 1,45 Meter hoch. Das Leergewicht des Wagens betrug 780 kg. Die Besonderheit des GD 750 war sein selbsttragender Karosseriebau, der damals technologisch fortschrittlich war. Der Wagen hatte auch eine Einzelradaufhängung an der Vorderachse, die damals noch nicht sehr verbreitet war.

Der Borgward Goliath GD 750 auf dem heutigen Markt

Der Borgward Goliath GD 750 ist heute bei Oldtimer-Liebhabern immer noch sehr begehrt. Man kann ihn in gutem Zustand für 10.000 bis 20.000 Euro erwerben, je nach Modelltyp und Zustand. Wenn ein Wagen restauriert wurde, kann der Preis auch höher ausfallen. Es gibt auch regelmäßige Auktionen, bei denen man den GD 750 kaufen kann. Der Wagen ist aufgrund seiner Seltenheit und des besonderen Designs einzigartig und ein Favorit bei vielen Sammlern.

Restauration des Borgward Goliath GD 750

Eine Restaurierung des Borgward Goliath GD 750 ist sehr aufwendig und erfordert Kenntnisse in der Mechanik und Karosseriebau. Viele Werkstätte spezialisieren sich auf die Restauration von Oldtimern, darunter auch der GD 750. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen GD 750 zu restaurieren, sollten Sie sich in erster Linie nach einer erfahrenen Werkstatt umsehen. Die Kosten für eine Restauration können sehr unterschiedlich sein und hängen vom Zustand des Wagens ab. Es ist empfehlenswert, einen Experten zu Rate zu ziehen und einen Kostenvoranschlag zu erhalten, bevor Sie mit der Restauration beginnen.

Borgward Goliath GD 750 im Vergleich zu anderen Oldtimern

Der Borgward Goliath GD 750 ist ein einzigartiges und beliebtes Oldtimer-Modell. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er oft mit anderen Oldtimern wie dem Fiat 500 oder dem VW Käfer verglichen. Der GD 750 ist jedoch technologisch fortschrittlicher und seltener als andere Oldtimer-Modelle. Er ist ein guter Einsteiger-Oldtimer, der aber auch für Sammler in Betracht gezogen werden kann.

Häufige Fragen zu Borgward Goliath GD 750

Wie lange wurde der Borgward Goliath GD 750 produziert?

Der GD 750 wurde von 1950 bis 1957 produziert.

Wie viel kostet ein restaurierter GD 750?

Die Kosten für eine Restauration können sehr unterschiedlich sein und hängen vom Zustand des Wagens ab. Ein restaurierter GD 750 kann zwischen 10.000 und 20.000 Euro kosten.

Wofür ist der Borgward Goliath GD 750 am bekanntesten?

Der GD 750 war der erste Wagen von Borgward, der nach dem Zweiten Weltkrieg hergestellt und erfolgreich auf den Markt gebracht wurde. Er war auch einer der ersten PKWs mit einem selbsttragenden Karosseriebau.

Wie viel PS hat der GD 750?

Der Borgward Goliath GD 750 hat einen 746 ccm-Motor mit einer Leistung von 26 PS.

Abschließende Anmerkungen zu Borgward Goliath GD 750

Der Borgward Goliath GD 750 war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der deutschen Automobilindustrie. Als eines der ersten PKWs mit selbsttragendem Karosseriebau und Einzelradaufhängung war er damals technologisch fortschrittlich und setzte die Maßstäbe für künftige Modelle. Heute ist er bei Oldtimer-Liebhabern immer noch sehr begehrt und beliebt. Eine Restauration ist teuer, aber lohnend, da der GD 750 einzigartig und selten ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Oldtimer sind, sollten Sie den Borgward Goliath GD 750 in Betracht ziehen.