BMW R35 – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

Die BMW R35 ist ein beeindruckendes Oldtimermodell, das im Laufe der Jahre noch immer eine große Fangemeinde hat. Das Modell wurde von 1937 bis 1940 produziert und war für die damalige Zeit sehr modern. Die BMW R35 gehört zu den zuverlässigen Motorrädern ihrer Zeit und hat bis heute ihren Charme nicht verloren. In diesem Blogartikel werden wir uns intensiv mit der BMW R35 auseinandersetzen und mehr über ihre Geschichte, Technologie und Wartung erfahren.

Die Geschichte der BMW R35

Die BMW R35 wurde erstmals 1937 vorgestellt und wurde trotz einer relativ kurzen Produktionsperiode von nur drei Jahren eines der am meisten produzierten Motorräder Deutschlands. Das Modell zeichnete sich durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus und wurde besonders im militärischen Bereich eingesetzt. Es war das erste Modell, das mit einer hydraulischen Teleskopgabel, Scheibenrädern und einer Vollnabenbremse ausgestattet war. Außerdem hatte es einen 342-ccm-Motor, der eine Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h erreichte. Die BMW R35 erfuhr im Laufe ihrer Geschichte verschiedene Veränderungen und Modifikationen.

Technische Daten und Besonderheiten der BMW R35

Der Motor der BMW R35 hatte eine Leistung von 14 PS bei 4750 U/min und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Das Motorrad war mit einer hydraulischen Teleskopgabel und einer Vollnabenbremse ausgestattet. Insbesondere die hydraulische Teleskopgabel war eine große Innovation für die damalige Zeit. Die BMW R35 hatte auch eine außergewöhnliche Elektroinstallation, die sehr zuverlässig war. Die Höhe des Motorrads betrug 103 cm, die Länge 205 cm und das Gewicht 165 kg. Das Design wurde als zeitgenössisch und elegant beschrieben. Bei einigen Modellen war der Sattel in Leder bezogen, das bis heute noch faszinierend aussieht.

BMW R35 zur militärischen Nutzung

Die BMW R35 war sehr beliebt im militärischen Bereich. Die Maschine wurde trotz ihrer geringen Größe und schlichten Ausstattung von starken Offizieren verwendet. Es galt als leichtes, zuverlässiges und wartungsfreundliches Motorrad. Insbesondere im Zweiten Weltkrieg wurde es als Aufklärungs- und Verbindungsfahrzeug eingesetzt. Aufgrund seiner hervorragenden Geländeeigenschaften konnte die BMW R35 auch auf schwierigen Wegen eingesetzt werden.

Wartung und Pflege der BMW R35

Um sicherzustellen, dass Ihre BMW R35 immer in einwandfreiem Zustand bleibt, müssen Sie sie regelmäßig warten und pflegen. Es ist wichtig, dass der Ölstand ständig kontrolliert und gegebenenfalls Öl nachgefüllt wird. Die Batterie der BMW R35 sollte regelmäßig aufgeladen werden, um ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Es ist auch wichtig, die Reifen und Bremsen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Die regelmäßige Wartung von BMW R35 kann jedoch sehr kostspielig sein. Neben einer adäquaten Ausrüstung ist es auch am besten, wenn Sie die Wartung in einem autorisierten Werkstattzentrum durchführen lassen.

Restaurierung der BMW R35

Wenn Sie eine alte BMW R35 finden, kann es eine gute Möglichkeit sein, sie zu restaurieren. Eine Restaurierung bringt das Motorrad zurück in seinen ursprünglichen Zustand. Obwohl es sehr zeitaufwendig und teuer sein kann, finden viele Menschen, dass es eine lohnende Erfahrung ist. Sie können eine alte BMW R35 bei Auktionen, Oldtimerhändlern, privaten Anbietern und sogar im Internet finden. Bei einer Restauration muss man jedoch vermeiden, bei der Technik Schlamperei zu betreiben.

Häufige Fragen zu BMW R35

Abschließende Anmerkungen zur BMW R35

Insgesamt ist die BMW R35 ein bemerkenswertes Oldtimermodell. Mit seiner Geschichte, Technologie und Langlebigkeit hat es eine treue Fangemeinde. Das Modell war besonders im militärischen Bereich sehr beliebt und wurde in schwierigen Situationen als leichtes, zuverlässiges und wartungsfreundliches Motorrad genutzt. Wenn Sie eine BMW R35 besitzen, ist es sehr wichtig, dass Sie es regelmäßig warten und pflegen, um seine Leistung und Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten. Eine Restaurierung kann auch lohnend sein, wenn Sie das Modell in seinem ursprünglichen Zustand zurückbringen möchten.