Zusammenfassung
Der BMW 850i E31 ist ein Oldtimermodell aus den 1990er Jahren, das bei Liebhabern beliebt ist. Der Sportwagen ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet und verfügt über ein zeitloses Design. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wichtige über die Geschichte, technische Daten, Besonderheiten und Tipps für den Kauf eines BMW 850i E31.
Geschichte des BMW 850i E31
Der BMW 850i E31 wurde zwischen 1990 und 1999 produziert und war das Flaggschiff der BMW-Modellreihe. Das Fahrzeug war als 2 + 2 Sitzer konzipiert und wurde von einem 5-Liter-V12-Motor angetrieben, der eine Leistung von bis zu 300 PS erzeugte. Der BMW 850i E31 wurde als Coupé und später auch als Cabriolet angeboten. Das Design des Fahrzeugs stammte von Klaus Kapitza, der zuvor auch für die Gestaltung des BMW Z1 verantwortlich war.
Technische Daten des BMW 850i E31
Der BMW 850i E31 war mit einem V12-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 300 PS bei 5.200 U/min und ein maximales Drehmoment von 450 Nm bei 4.100 U/min erzeugte. Das Fahrzeug beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der BMW 850i E31 war mit einer elektronischen Dämpferkontrolle (EDC) und einer Servolenkung ausgestattet. Als Getriebe wurde entweder ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine 4-Gang-Automatik angeboten.
Besonderheiten des BMW 850i E31
Der BMW 850i E31 war bei seiner Markteinführung ein Luxusfahrzeug mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen wie Lederpolsterung, Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und einem hochwertigen Soundsystem. Eine Besonderheit des BMW 850i E31 war das Fahrwerk, das mit einer elektronischen Dämpferkontrolle (EDC) ausgestattet war. Diese Technologie passte die Dämpfung an die Fahrbahnbedingungen an und sorgte so für eine gleichmäßige Fahrt.
Kauf eines BMW 850i E31
Beim Kauf eines BMW 850i E31 sollte man auf mehrere Faktoren achten. Der Zustand des Fahrzeugs ist hierbei besonders wichtig. Auch die Kilometerleistung, Wartungshistorie und Ausstattung des Fahrzeugs sollten berücksichtigt werden. Da es sich beim BMW 850i E31 um ein Oldtimermodell handelt, ist es ratsam, das Fahrzeug von einem Fachmann begutachten zu lassen. Auch der Preis des Fahrzeugs ist entscheidend. Der BMW 850i E31 ist bei gutem Zustand und niedriger Kilometerleistung heute ein begehrtes Sammlerstück und kann daher zu Preisen von über 100.000 Euro gehandelt werden.
Tipps und Tricks für den BMW 850i E31
Wer einen BMW 850i E31 besitzt, sollte das Fahrzeug regelmäßig warten lassen. Insbesondere der V12-Motor benötigt regelmäßige Wartung, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Auch Reifen und Bremsen sollten in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Um den Wert des Fahrzeugs zu erhalten, ist es wichtig, Originalteile zu verwenden und das Fahrzeug regelmäßig zu pflegen.
Häufige Fragen zu BMW 850i E31
Ist der BMW 850i E31 ein seltenes Fahrzeug?
Ja, der BMW 850i E31 ist aufgrund seiner begrenzten Produktionszeit und der niedrigen Stückzahlen ein seltenes Fahrzeug.
Wie teuer ist ein BMW 850i E31?
Der Preis für einen BMW 850i E31 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zustand, der Ausstattung und der Kilometerleistung. Gute Exemplare werden derzeit zu Preisen von über 100.000 Euro gehandelt.
Was sind die größten Schwachstellen des BMW 850i E31?
Eine der größten Schwachstellen des BMW 850i E31 ist der V12-Motor, der bei schlechter Wartung zu Problemen führen kann. Auch die Elektronik des Fahrzeugs kann fehleranfällig sein.
Abschließende Anmerkungen zu BMW 850i E31
Insgesamt bietet der BMW 850i E31 ein zeitloses Design, eine leistungsstarke Technik und eine Ausstattung auf Luxusniveau. Das Fahrzeug ist jedoch aufgrund seines Alters und der begrenzten Stückzahl eher ein begehrtes Sammlerstück als ein alltagstaugliches Fahrzeug. Wer sich für den Kauf eines BMW 850i E31 interessiert, sollte sich gut informieren und das Fahrzeug vor dem Kauf sorgfältig begutachten lassen.