BMW 700 CS – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

Der BMW 700 CS ist ein Oldtimermodell, das vor allem bei Sammlern und Liebhabern von klassischen Fahrzeugen sehr beliebt ist. Mit seiner eleganten Formgebung, seiner kraftvollen Motorisierung und dem hohen Fahrkomfort ist er ein echtes Schmuckstück auf deutschen Straßen. In diesem Blogbeitrag werde ich näher auf das Modell eingehen, seine Geschichte und Besonderheiten erläutern, sowie häufige Fragen beantworten.

Geschichte des BMW 700 CS

Der BMW 700 CS wurde von 1960 bis 1965 produziert. Er war der Nachfolger des BMW Isetta und war das erste Modell der 700er-Baureihe. Anfangs wurde das Modell vor allem für den Rennsport konzipiert, da BMW mit ihm in verschiedenen Rennen antreten wollte. Im Laufe der Zeit wurde der BMW 700 CS jedoch auch zunehmend für den Straßenverkehr angepasst und verbessert.

Der BMW 700 CS war in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich. Eine besonders beliebte Version war das Modell mit Sportausstattung, welches einen leistungsstärkeren Motor und ein verbessertes Fahrwerk hatte. Das Modell erfreute sich in den 60er Jahren großer Beliebtheit und wurde auch von vielen Prominenten gefahren.

Design des BMW 700 CS

Der BMW 700 CS besticht durch seine elegante und sportliche Form, die ihn zu einem echten Hingucker auf deutschen Straßen macht. Das Design wurde von Giovanni Michelotti entworfen, der zuvor bereits für verschiedene andere Automarken tätig war. Der Innenraum des BMW 700 CS ist ebenfalls sehr ansprechend gestaltet und bietet eine hohe Funktionalität. Viele Elemente sind aus hochwertigem Leder und Chrom gefertigt, was dem Wagen ein edles Aussehen verleiht.

Technische Details

Der BMW 700 CS wurde mit verschiedenen Motorisierungen angeboten. Das Standardmodell hatte einen 697ccm-Motor mit 30 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von rund 125 km/h. Das Sportmodell erreichte eine Leistung von 70 PS und hatte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 185 km/h.

Der BMW 700 CS verfügte über eine Einzelradaufhängung, eine Scheibenbremsanlage an der Vorderachse und eine Zahnstangenlenkung. Dies ermöglichte eine sehr gute Fahrdynamik und ein angenehmes Fahrverhalten. Außerdem hatte der Wagen ein manuelles 4-Gang-Getriebe, welches eine optimale Abstimmung der Gänge ermöglichte.

Restaurierung und Wert des BMW 700 CS

Da der BMW 700 CS heute ein wertvolles Sammlerstück ist, haben viele Besitzer den Wunsch, ihr Modell zu restaurieren. Dabei müssen jedoch einige Aspekte beachtet werden, um den Wert des Autos nicht zu mindern. Eine fachgerechte Restaurierung kann den Wert des BMW 700 CS erheblich steigern und ihn zu einem echten Vermögenswert machen.

Der Wert eines restaurierten BMW 700 CS hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand des Modells, der Ausstattung oder der Seltenheit des Wagens. Generell lassen sich für gut erhaltene und restaurierte Modelle Preise im fünfstelligen Bereich erzielen.

Häufige Fragen zu BMW 700 CS

Wie viele BMW 700 CS wurden produziert?

Insgesamt wurden rund 44.000 BMW 700 CS produziert.

Ist der BMW 700 CS ein seltenes Modell?

Ja, der BMW 700 CS ist heute ein relativ seltenes Modell. Viele Fahrzeuge wurden im Laufe der Zeit verschrottet oder sind einfach nicht mehr existent.

Wie hoch ist der Wert eines BMW 700 CS heute?

Der Wert eines BMW 700 CS hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Zustand des Modells, seiner Seltenheit und seiner Ausstattung. Restaurierte Modelle können Preise im fünfstelligen Bereich erzielen.

Abschließende Anmerkungen zu BMW 700 CS

Der BMW 700 CS ist ein echtes Meisterwerk deutscher Automobilbaukunst und ein beliebtes Sammlerstück bei Liebhabern klassischer Fahrzeuge. Mit seiner sportlichen Formgebung, seiner kraftvollen Motorisierung und seinem hohen Fahrkomfort ist er ein wahrer Blickfang auf der Straße. Wer einen BMW 700 CS besitzt oder restaurieren möchte, hat ein wertvolles und seltenes Stück Automobilgeschichte in seinen Händen.