Zusammenfassung
Der BMW 320i ist ein faszinierendes Oldtimermodell, das von 1977 bis 1983 gebaut wurde. Der Wagen besticht durch seine zeitlose Eleganz, seinen kraftvollen Motor und seine ausgezeichnete Fahrdynamik. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wissenswerte zu diesem Modell, von seiner Historie über seine technischen Daten bis hin zu Tipps für den Kauf und die Restaurierung.
Historie des BMW 320i
1977 wurde der BMW 320i als Nachfolger des legendären BMW 2002 auf den Markt gebracht. Der Wagen war das erste BMW-Modell, das mit einem Sechszylindermotor ausgestattet war. Insgesamt wurden drei Baureihen produziert, wobei die letzte Baureihe von 1982 bis 1983 gebaut wurde. Der BMW 320i wurde in Deutschland sowie in den USA, Kanada und Australien zum Verkauf angeboten.
Technische Daten
Der BMW 320i war mit einem Reihensechszylinder-Motor mit 2 Litern Hubraum ausgestattet, der eine Leistung von 125 PS bei 6.000 U/min hatte. Die Höchstgeschwindigkeit des Wagens lag bei 190 km/h. Der BMW 320i beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 9,8 Sekunden. Das Getriebe des Wagens war entweder manuell oder automatisch. Der Wagen hatte eine Länge von 4,34 Metern, eine Breite von 1,62 Metern und eine Höhe von 1,38 Metern.
Fahrdynamik des BMW 320i
Der BMW 320i war für seine ausgezeichnete Fahrdynamik bekannt und wurde von Enthusiasten und Autojournalisten gleichermaßen gelobt. Der Wagen war sehr agil und reagierte schnell auf Lenkbewegungen. Die Federung des Wagens war straff, aber nicht unkomfortabel. Die Bremsen des Wagens waren sehr gut und sorgten für eine sehr gute Verzögerung.
Restaurierung des BMW 320i
Der BMW 320i ist bei Oldtimerfans sehr beliebt und wird oft restauriert. Wenn du einen BMW 320i restaurieren möchtest, solltest du darauf achten, dass du ein gut erhaltenes Exemplar kaufst. Der Kauf von Ersatzteilen kann schwierig sein, da viele Teile nicht mehr hergestellt werden. Es empfiehlt sich daher, sich vor dem Kauf eines restaurierungsbedürftigen Wagens gründlich zu informieren.
Tipps für den Kauf eines BMW 320i
Wenn du einen BMW 320i kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass das Exemplar in einem guten Zustand ist. Besonders wichtig ist, dass der Wagen auf Rost untersucht wird, da Rost eines der größten Probleme bei der Restaurierung eines BMW 320i darstellt. Auch das Vorhandensein von Originalteilen ist wichtig, da Ersatzteile oft schwer zu finden sind.
Abschließende Anmerkungen zu BMW 320i
Der BMW 320i ist ein faszinierendes Oldtimermodell, das bis heute Fans auf der ganzen Welt hat. Der Wagen besticht durch seine Eleganz, seine Fahrdynamik und seinen kraftvollen Motor. Wenn du einen BMW 320i kaufen oder restaurieren möchtest, solltest du dich ausgiebig informieren und auf die Beschaffenheit des Wagens achten.
Häufige Fragen zu BMW 320i
Wie viel kostet ein BMW 320i?
Der Preis für einen BMW 320i variiert je nach Zustand. In der Regel beginnen die Preise bei etwa 10.000 Euro.
Was sind die häufigsten Probleme bei einem BMW 320i?
Die häufigsten Probleme bei einem BMW 320i sind Rost, Schäden an der Karosserie und an den Bremsen.
Wie viele BMW 320i wurden produziert?
Insgesamt wurden mehr als 1,4 Millionen BMW 3er der E21-Baureihe produziert, zu der auch der BMW 320i gehört.
Wie hoch ist der Benzinverbrauch bei einem BMW 320i?
Der Benzinverbrauch bei einem BMW 320i liegt je nach Fahrweise bei etwa 10 bis 12 Litern pro 100 Kilometer.
Ist der BMW 320i ein zuverlässiges Auto?
Der BMW 320i gilt als zuverlässiges Auto, sofern er gut gepflegt und gewartet wird. Allerdings sind Ersatzteile oft schwer zu finden und können teuer sein.