ARO 320 Spezialaufbau – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

Der ARO 320 Spezialaufbau ist ein Oldtimer, der nicht nur für Fans von Vintage-Fahrzeugen interessant ist. Der rumänische Geländewagen wurde in den 70er Jahren produziert und hat sich einen Namen als zuverlässiges Arbeitstier gemacht. Auch heute noch ist er bei Sammlern und Liebhabern sehr beliebt. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wichtige zu diesem sehr speziellen Fahrzeugmodell.

Geschichte des ARO 320 Spezialaufbaus

Der ARO 320 ist ein echtes Arbeitstier, das seinen Ursprung in der rumänischen Automobilindustrie hat. Gebaut wurde der Geländewagen von ARO – kurz für „Auto Romania“ – und das zwischen 1957 und 2003. Der ARO 320, der auch unter dem Namen „Musclecar“ bekannt ist, wurde zwischen 1972 und 1985 produziert und zählte zu den absoluten Bestsellern der Marke. Der Spezialaufbau des ARO 320 war dabei besonders interessant, da er auf die unterschiedlichen Anforderungen seiner Nutzer angepasst werden konnte. Umso erstaunlicher, dass es heute noch so viele gut erhaltene ARO 320 Spezialaufbauten gibt.

Technische Details

Was den ARO 320 Spezialaufbau so besonders macht, ist seine Technik. Der Wagen verfügt über Allradantrieb und ist mit einem 1,8-Liter-Benzinmotor ausgestattet, der zwischen 70 und 82 PS leistet. Auch das Getriebe des 320 Spezialaufbaus ist sehr robust und bietet vier Vorwärtsgänge sowie einen Rückwärtsgang. Das Gewicht des Fahrzeugs beträgt je nach Variante zwischen 1,5 und über 2 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit des ARO 320 liegt bei etwa 100 km/h, was für ein Fahrzeug aus den 70er Jahren durchaus beachtlich ist.

Bauarten des ARO 320 Spezialaufbaus

Der ARO 320 Spezialaufbau war in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. So gab es zum Beispiel den Pick-up, der für den Transport von schweren oder sperrigen Gütern gedacht war. Die Pritsche war dabei aus robustem Stahl gefertigt und konnte ein Gewicht von bis zu 1.000 kg tragen. Eine weitere Variante war der Kastenwagen, der oft als Krankenwagen oder Feuerwehrfahrzeug eingesetzt wurde. Auch als Bus war der ARO 320 Spezialaufbau unterwegs. Mit seiner geräumigen Karosserie konnte er bis zu 12 Personen transportieren und war deshalb bei Unternehmen und Vereinen sehr beliebt.

Restaurierung des ARO 320 Spezialaufbaus

Für Sammler und Liebhaber von Oldtimern ist die Restaurierung ihres Fahrzeugs oft eine besondere Herausforderung. Das gilt auch für den ARO 320 Spezialaufbau. Bei der Restaurierung müssen viele Details beachtet werden, von der Auswahl der richtigen Ersatzteile bis hin zur lackierung der Karosserie. Wer den ARO 320 restaurieren möchte, sollte sich deshalb an eine Fachwerkstatt wenden. Dort kann man auf das entsprechende Know-how sowie auf eine umfassende Auswahl an Ersatzteilen zurückgreifen.

Wertentwicklung des ARO 320 Spezialaufbaus

Der ARO 320 Spezialaufbau hat sich in den letzten Jahren zu einem begehrten Sammlerstück entwickelt. Insbesondere gut erhaltene Fahrzeuge erzielen auf dem Markt hohe Preise. Dabei spielen nicht nur der Zustand und die Ausstattung des Fahrzeugs eine Rolle, sondern auch das Baujahr und die seltenheit des Modells. Wer sich für den Kauf eines ARO 320 Spezialaufbaus interessiert, sollte sich deshalb im Vorfeld über die aktuelle Marktsituation informieren und sich gegebenenfalls beraten lassen.

Abschließende Anmerkungen zu ARO 320 Spezialaufbau

Der ARO 320 Spezialaufbau ist ein echtes Kultfahrzeug und einzigartiger Vertreter der rumänischen Automobilindustrie. Mit seiner unverwechselbaren Optik und seiner robusten Technik ist er auch heute noch bei Schraubern und Liebhabern sehr beliebt. Wer sich für den Kauf oder die Restaurierung eines ARO 320 Spezialaufbaus interessiert, sollte sich allerdings im Klaren darüber sein, dass es sich um ein echtes Oldtimermodell handelt, bei dem man sich auf einige Herausforderungen einstellen muss.

Häufige Fragen zu ARO 320 Spezialaufbau

Wie hoch ist der Wert eines restaurierten ARO 320 Spezialaufbaus?

Der Wert eines restaurierten ARO 320 Spezialaufbaus hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel Zustand, Baujahr, Ausstattung und Seltenheit des Modells. Gut erhaltene Fahrzeuge erzielen auf dem Markt hohe Preise.

Was sollten Sammler beim Kauf eines ARO 320 Spezialaufbaus beachten?

Beim Kauf eines ARO 320 Spezialaufbaus sollten Sammler immer den Zustand des Fahrzeugs, das Baujahr und die Seltenheit des Modells im Blick behalten. Eine Besichtigung des Fahrzeugs vor Ort ist unbedingt empfehlenswert.

Wo bekomme ich Ersatzteile für meinen restaurierten ARO 320 Spezialaufbau?

Ersatzteile für einen restaurierten ARO 320 Spezialaufbau bekommt man in der Regel bei spezialisierten Oldtimer- und Kfz-Werkstätten oder über Online-Shops für Ersatzteile.

Wie robust ist die Technik des ARO 320 Spezialaufbaus?

Die Technik des ARO 320 Spezialaufbaus ist sehr robust und wurde speziell für den Einsatz in schwierigen Gelände- und Arbeitsbedingungen entwickelt. Mit seinem Allradantrieb und dem robusten Motor ist der ARO 320 Spezialaufbau ein echtes Arbeitstier.

Wie viele ARO 320 Spezialaufbauten sind noch erhalten?

Aktuell ist nicht bekannt, wie viele ARO 320 Spezialaufbauten noch erhalten sind. Es gibt jedoch immer noch viele Fans und Liebhaber des Fahrzeugs, die sich um den Erhalt des Kultmodells kümmern.